Dead or Alive 4
Dead or Alive 4
Dead or Alive 4 - Review
Mit dem Release von DOA4 hält Tecmo bzw. Team Ninja an den Konsolen von Microsoft fest und veröffentlicht auch den vierten Teil exklusiv für die XBOX360.
Technisch präsentiert sich DOA4 von seiner besten Seite und stellt die technischen Möglichkeiten der XBOX360 eindrucksvoll unter Beweis. Sämtliche Charaktermodelle und Umgebungen wurden mit viel Liebe zum Detail und mit hervorragenden Texturen überzogen. Auch die Animationen der einzelnen Charaktere überzeugen auf der ganzen Linie. Seien es die Bewegungen der Haare oder einfach nur das berühmte bouncing breast (wackelnde Brüste) feature, hier stimmt einfach alles. Kritik gibts eigentlich nur an den gelegentlichen clipping Fehlern bei den Haaren oder Kleidungsstücken.
Musikalisch untermalt wird das ganze mit einer Mischung aus Rock, Klassik und orientalischen Klängen welche ebenfalls gut zum Spielgeschehen passen. Die krachenden Soundeffekte runden den hervorragenden technischen Gesamteindruck ab.
An den Start gehen anfangs 16 Kämpfer und 6 Bonus Charaktere welche alle mit den gewohnten abwechslungsreichen Kampfstilen antreten. Seit Teil 4 neu dabei sind Kokoro, Eliot und Lisa, als Bonuscharaktere finden sich Helena, Gen Fu, Leon, die aus Halo bekannte Spartan Kriegerin und Alpha-152 selbst.
An den Spielmodi hat sich nichts geändert, so findet ihr nur altbekannte Modi wie Story, Versus, Team, Time Attack, Tag Battle, Survival, Watch, Sparing und Online. Wie gehabt gibt es wiederum ein sehr umfangreiches Optionsmenu und die Möglichkeit die Steuerung frei einstellen zu können.
Leider handelt es sich bei diesen Änderungen eher um Verschlimmbesserungen. Durch die hohe Geschwindigkeit und das komplexe Kontersystem ist es oft reine Glückssache ob man einen Kampf gewinnt oder verliert. Besonders Anfänger verzweifeln daran, was durch den zusätzlich erhöhten Schwierigkeitsgrad oftmals in einem wilden button smashing endet. Hier wäre eine einstellbare Geschwindigkeit und als Alternative das alte Kontersystem von DOA2 wünschenswert gewesen.
Zu guter letzt gibt es natürlich wieder haufenweise Kostüme freizuspielen, welche besonders bei den weiblichen Kämpferinnen immer weniger Stoff aufweisen.
Wer bisher die DOA Serie mochte, der wird auch mit Teil 4 bestens bedient sein.
Sonntag, 24. August 2008
Mr.Ash meint
DOA4 bietet wieder einmal geile Beat‘em up Kost auf technisch gewohnt hohem Niveau. Als Spieler des männlichen Geschlechts gefallen mir besonders die zahlreichen weiblichen Kämpferinnen (besonders Kasumi & Ayane). Aufgrund der fast zu hohen Geschwindigkeit und des zu komplexen Kontersystems bleibt für mich aber Teil 2 für DC & PS2 nach wie vor das beste DOA Spiel.
Da der bisherige Chef Entwickler Tomonobu Itakagi Tecmo verlassen hat steht Teil 5 allerdings in den Sternen. Ich rechne aber damit, dass dieser wahrscheinlich irgendwann dann für die PS3 kommt.
Genre:
Entwickler:
Verfügbarkeit:
Spielerzahl:
Schwierigkeitsgrad:
Version:
Beat‘em up
Team Ninja
2005
1 - 4 (online bis 16)
sehr schwer
US
Positiv
+Grafik
+Sound
+Kostüme
+Spielmodi
Negativ
-zu schnell
-Kontersystem
-Button smashing
-unfairer Endgegener
Grafik 10.0
Sound 8.0
Gameplay 7.0
Gesamtwertung
8.0